Skip to main content
14 March14 March 2026
Evangelische Hochschule Freiburg, 79114 Freiburg
Conference

11. Internationale Fachtagung für Personzentrierte Kindertherapie/-beratung

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. · German · Europe/Berlin
185 €; GwG-Preis: 150€; Ermäßigter Preis: 100€
Gemischte Gefühle. Personzentrierte Perspektiven in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 14. März 2026, 10 – 17 Uhr Evangelische Hochschule Freiburg In der personzentrierten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tauchen wir in die innere Welt des Kindes ein – auf der Real- und auf der Spielebene. Wir eröffnen einen Beziehungs- und Spielraum für den emotionalen Gehalt des kindlichen Erlebens und generieren – bedingungsfrei positiv beachtend (etc.) – eine Bündnispartnerschaft für die Selbstdeutung, den Selbstausdruck und die Selbstgestaltung des Kindes. Als emotionale Klärungs-, Entlastungs- und Neulandentdeckungsreisende sind wir im Idealfall in der Welt der Gefühle sicher verortet. Die Gefühle des Kindes sind uns bedeutsamer Wegweiser in seine Erlebens- und Erfahrenswelt: Manche Gefühle haben sich giftig eingenistet, manche wabern belastend, behindern und entwürdigen, manche dürfen nicht gefühlt werden, manche blitzen plötzlich auf und symbolisieren den nächsten kleinen Entwicklungsschritt. Gefühle sind Ausdruck, Anstoß und Ressource – sie haben zentrale Bedeutung im Personzentrierten Ansatz. Welche professionell gestalteten Erlebens- und Erfahrungsräume brauchen Kinder, die mit einer gehörigen Portion Wut, Schuld, Scham, Hass, Ekel oder Einsamkeit, aber auch mit Übermut, Freude und kleinen, noch undifferenzierten Gefühlen zu uns in die Personzentrierte Spiel(psycho)therapie kommen? Wir wollen uns in Freiburg damit auseinandersetzen, welche ‚Schatzkiste‘ aus Situationsgestaltung und/oder aus Interventionskompetenz es aus personzentrierter Perspektive braucht, um angemessen und konstruktiv auf die Vielfalt kindlicher Gefühle Antwort zu geben. Was will bei Zorn, Rache, Traurigkeit (etc.) verstanden werden? Anmeldung und Programm online unter: www.gwg-ev.org/bildungsangebote/fachtage-kongresse
VPKJ 2025 Germany
Organised by Michael Barg